OPEN CALL KRITERIEN
- Teilnahme ab 18 Jahren – alle Medien sind willkommen
- Reiche bis zu 5 Werke ein und werde Teil der Long- oder Shortlist – mit der Chance auf eine Ausstellung in Berlin.
- Offen für alle Künstler:innen – unabhängig von Ausbildung, Laufbahn oder Herkunft
Visuelle Qualität, Storytelling, Konzept, handwerkliches Können und inhaltliche Tiefe – darauf achtet unsere Fachjury. Ob etablierte Künstlerinnen, aufstrebende Talente oder kunstbegeisterte Einsteigerinnen: Der BBA Artist Prize 2026 ist deine Chance, deine Arbeiten zu zeigen und internationale Sichtbarkeit zu gewinnen.
Ausstellung: während des Gallery Weekends Berlin, Ende April / Anfang Mai 2026
LETZTER AUFRUF
PLATZ SICHERN. JETZT TEILNEHMEN, SPÄTER HOCHLADEN
39€
EARLYBIRD TICKET
OPEN CALL
BEWERBEN IST EINFACH
Nach der Zahlung benötigen wir:
- Name, Adresse, Kontaktdaten, Website
- Statement (max. 300 Wörter)
- CV + Ausstellungsverzeichnis
- Werkangaben (Titel, Medium, Größe, Edition, Jahr)
- Bis zu 5 Bilder hochladen (max. 3 MB pro Datei)
Bis zum 24. November 2025 hochladen
Du erhältst einen Login-Link per E-Mail und wirst direkt sichtbar.
Mit deiner Teilnahme stimmst du den Teilnahmebedingungen zu.
EINBLICKE IN VERGANGENE AUSGABEN
Ein Wettbewerb – mit Preisen für Künstler*innen
BBA
KUNSTPREIS
2026
BBA
KUNSTPREIS
2026
1. PREIS
1000€
Artsy Profil
Solo Ausstellung in der BBA Gallery
Online Promotion, Inkl. Newsletter, Press, Socials
2. PREIS
700€
Artsy Profil
Online Promotion, Inkl. Newsletter, Press, Socials
3. PREIS
500€
Artsy Profil
Online Promotion, Inkl. Newsletter, Press, Socials
AUDIENCE AWARD
300€
Artsy Profil
Online Promotion, Incl. Newsletter, Press, Socials
2026 JURY BOARD MITGLIEDER
JOIN OUR COMMUNITY
Bleib informiert über alle BBA Opportunities und Open Calls.
EHEMALIGE 1. PREISTRÄGER
Chung-Kun Wang, Taiwan
2025 wurde der 1. Preis an Chung-Kun Wang aus Taiwan für seine kinetische Skulptur und Klanginstallationen vergeben. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Transformation abstrakter Klänge in greifbare, räumliche Erfahrungen unter Einbezug von Atem, Licht und Bewegung.
Dominik Adamec, Tschechien
2024 erhielt Dominik Adamec, Tschechien, den 1. Preis für seine skulpturalen Arbeiten.
László Máthé, Rumänien
2023 wurde der 1. Preis an László Máthé aus Rumänien vergeben. Seine Malerei beschäftigt sich mit psychologischen Themen und nutzt die Kunst als Spielwiese seines Unterbewusstseins. Fasziniert von menschlicher Anatomie und klassischen Darstellungsweisen, fließen diese Elemente in fast alle seine Werke ein.
Katarina Kudelova, Frankreich
2022 ging der 1. Preis an Katarina Kudelova aus Frankreich für ihre expressiven Arbeiten, die Fragen zu Leben und Tod, Schicksal und Vergänglichkeit untersuchen.
Sven Windszus, Deutschland
2021 erhielt Sven Windszus aus Deutschland den 1. Preis für seine interaktiven digitalen Arbeiten, die alles infrage stellen.
Ming Lu, China
2020 ging der 1. Preis an Ming Lu aus China für Werke, die die Spannung zwischen zeitgenössischer Kunst und traditionellem chinesischem Handwerk thematisieren.
Tanmaya Bingham, USA
2019 wurde der 1. Preis an Tanmaya Bingham aus den USA vergeben für Arbeiten, die zeigen, wie das Unbekannte und andere Welten mit dem Vertrauten und Irdischen zusammenkommen können.