BBA

SVEN WINDSZUS HOLY SHIT

ÜBER DIE AUSSTELLUNG

AUSTELLUNG

11.06. - 13.08.2022

STANDORT

BBA GALLERY

KÖPENICKER STR. 96

10179 BERLIN

Sven Windszus ist ein in Berlin lebender Digital-, Mixed Media- und Installationskünstler, der es liebt, "Dinge in Bewegung zu bringen". Mit seinen partizipatorischen Installationen verwandelt er die Betrachter*innen in aktive Teilnehmende seiner Werke, indem er sie einlädt, mit den von ihm geschaffenen individuellen Welten zu interagieren und somit zum Handeln auffordert.

Seine Ausstellung "HOLY SHIT" in der BBA Gallery kennzeichnet Windszus' Debüt als Künstler und besteht aus einer vielfältigen Sammlung vergangener und aktueller Werke, die politisch und gesellschaftlich relevante Themen rund um Religion, Krieg, die demografischen Herausforderungen unserer Gesellschaft und die Scheinheiligkeiten des digitalen Zeitalters ansprechen. Weit davon entfernt, Moral zu predigen - sowie durch die Einbeziehung interaktiver Konzepte und alltäglicher digitaler Produkte - zielen Windszus' Installationen darauf ab, die Betrachter’innen zum Mitmachen, Ausprobieren und kritischen Reflektieren des eigenen Handelns anzuregen.

Windszus stammt aus Hildesheim und lebt und arbeitet aktuell in Berlin; seine deutsche Herkunft beeinflusst maßgeblich die Themen und Botschaften, die er in seinen Arbeiten vermittelt. Nachdem er einen Großteil seines Berufslebens in der Werbebranche verbracht hat, entdeckte die BBA zusammen mit einer internationalen Expertenjury beim letztjährigen BBA Artist Prize sein beeindruckendes Talent und seine künstlerische Vision. Das BBA Team freut sich, HOLY SHIT in ihrer Galerie zu präsentieren, insbesondere da diese beeindruckende Serie von Installationen die erste Solo Show des Künstlers ist und einen Wendepunkt in Windszus’ Karriere markiert.

"HOLY SHIT" besteht aus fünf interaktiven Installationen, die in Bezug auf ihren politischen oder sozialen Kommentar und ihre technische Umsetzung unterschiedlicher nicht hätten sein können, sich aber in ihrer provokanten Einladung zur Urteilsbildung alle gleichen. Eine Beichtkabine, die uns buchstäblich mit den "Sünden" unseres Alltags konfrontiert; ein lebensechtes, mit Gold ummanteltes Hundeskelett, das die Grenzen zwischen Schöpfung und künstlicher Intelligenz verwischt; ein begrenzter Raum, der sich schnell mit Wasser füllt und menschliche Köpfe, die zu ertrinken drohen, wenn eine Pumpe aktiviert wird - Windszus' Kreativität und kritische Beobachtungen kennen keine Grenzen. Ästhetisch überzeugt der Künstler oft mit einem kontrastreichen Ansatz: Er kombiniert alte Vintage-Objekte mit neuester Digitaltechnik.

Während einige seiner Installationen bereits ausgestellt wurden, wie z.B. "Lebensraum", mit dem er den BBA Artist Award 2021 gewann, hat er einen Teil seiner Arbeiten exklusiv für seine aktuelle Ausstellung fertiggestellt. Vor allem seine Installation "24/7", die sich mit den Phänomenen Krieg, Leid und Zerstörung auseinandersetzt, ist vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse in der Ukraine besonders aussagekräftig und beleuchtet den "banalen Wahnsinn und Widerspruch" des ewigen Blutvergießens aus einer unerwarteten Perspektive. Der Betrachter blickt in einen Waffenkoffer, der mit einer digitalen Animation ausgestattet ist, die die Frage nach der eigenen Tatenlosigkeit aufwirft.