BBA

MARKUS ROCK CHIMERA

ÜBER DIE AUSSTELLUNG

AUSSTELLUNG

10.08. - 06.09.2023

STANDORT

BBA GALLERY

KÖPENICKER STR. 96

10179 BERLIN

Die BBA Gallery präsentiert "Chimera" (2019-23), eine Einzelausstellung des Gastkünstlers und für den BBA Photography Prize 2022 nominierten Fotografen Markus Rock. Die in einer einzigen Sitzung entstandene Serie dokumentiert zwei Frauen - die Choreografin Julia und ihre Tänzerin Siri -, die einen zuvor einstudierten Tanz so nah beieinander aufführen, dass ihre beiden Körper miteinander verschmelzen und die Illusion neuer und unabhängiger Wesen entsteht.

In der griechischen Mythologie ist die Chimäre - eine Quelle morbider Faszination - eine hybride Bestie, ein imaginäres Ungeheuer, das aus nicht zusammenpassenden Teilen besteht. In einem schwarzen Raum, der so beleuchtet ist, dass ihre Haut an Renaissance-Gemälde erinnert, verschmelzen die beiden Frauenfiguren miteinander. Die Illusion der Chimäre wird durch die unheimliche körperliche Ähnlichkeit zwischen Julia und Siri noch verstärkt, die in bizarren, unnatürlichen Winkeln miteinander verbunden sind. Mit Chimera" spielt Rock mit der Wahrnehmung und Imagination der Betrachter. Die Körper dienen dabei als Projektionsflächen für die eigene Wahrnehmung, auf der jeder Einzelne Einfluss darauf nimmt, wie sich Körperteile zu ungewöhnlichen Organismen verbinden. Auf den zweiten Blick lösen sich diese neuen Wesen in eine gewohnte Ansammlung von Körperteilen wieder auf.

Eine Besonderheit dieser intimen Aktfotografie und Performance, ist die enge persönliche und professionelle Beziehung der beiden Protagonistinnen. Diese ist notwendig für eine derartige komplexe Umsetzung. Markus Rock basiert seine neue Serie auf Julias choreografischer Arbeit mit ihrer Tänzerin Siri. Vor dem Shooting hatten die beiden Frauen 2 ½ Jahre lang an einem gemeinsamen Projekt gearbeitet, was erst ihre extreme körperliche Nähe möglich machte. Chimera", das 2019 in den Uferstudios in Berlin fotografiert und 2023 fertiggestellt wurde, ist ein Zeugnis für das transformative Potenzial menschlicher Beziehungen, welches weit über die verbale Kommunikation hinausgeht.

ÜBER DEN KÜNSTLER

Markus Rock (geb. 1962, Deutschland) begann seine Karriere als Werbe- und Produktionsdesigner, wo er über 25 Jahre lang mit international renommierten Kunden wie Vivien Westwood, Harper's Bazaar, MTV und Sony Music in San Francisco, München, Paris und Barcelona zusammenarbeitete. Nach seinem Umzug nach Berlin im Jahr 2008 wandte sich Rock der Fine-Art Fotografie als sein bevorzugtes Medium zu. Seitdem wurden seine ergreifenden Projekte über das Menschsein in der gegenwärtigen Gesellschaft, international ausgestellt.