ECHOES OF TOMORROW. YES, TODAY!
ÜBER DIE AUSSTELLUNG
AUSSTELLUNG
06.09. - 19.10.2024
STANDORT
BBA GALLERY
KÖPENICKER STR. 96
10179 BERLIN
Angesichts des raschen Wandels neuster technologischer Entwicklungen in Verbindung mit einer sich ständig weiterentwickelnden Medienlandschaft, sind wir ständig auf der Jagd nach dem Neuesten. Mitunter springen wir auf bestimmte „Trends“ auf, hüllen sie in ein neues Gewand und bezeichnen das als „Kunst“. Den grundlegenden, tieferen Fragen jender Kunst, die eine Galerie präsentiert, ihren Zweck ihre Existenz vergessen dabei oft. Jenem, was gerade angesagt ist zu folgen, hat wenig mit dem Kern der zeitgenössischen Kunst gemein.
Viele Künstler*innen sind neugierig auf neue Technologien und neue Medien. sind experimentierfreudig und nutzen die Technik und Medien, um ein kreatives Ergebnis zu erzielen. Doch wem gelingt es, etwas nachhaltiges zu erschaffen, was über die einfache Konzeptualisierung oder den technischen Nervenkitzel hinausgeht? Die Kunst wird schließlich auch an ihrer Fähigkeit gemessen, über die kurze Lebensdauer eines bestimmten Tech-Hypes hinaus zu bestehen.
Die Künstler, die in der BBA Galerie Berlin ausgestellt werden, widersetzen sich diesen „Trends“ indem sie unsere Beziehung zu uns und zur Natur hinterfragen. Die Vorstellungskraft und die Erinnerung sind grundlegende Aspekte der menschlichen Wahrnehmung. Sie werden durch die Technologie und Medien beeinflusst.
Medien und Technologien werden eingesetzt, um Grenzen zu verwischen, Genres zu verbiegen, das Unsichtbare zu dokumentieren und die Kunst in unerforschte Bereiche zu führen. Dabei beeinflussen sich die Vorstellungskraft und die Erinnerung gegenseitig.
Die Künstler der Gruppenausstellung „Echos von morgen, schon heute!“ nutzen das kollektive und persönliche Gedächtnis, um die Vorstellungskraft anzuregen. Die Vorstellungskraft kann, wenn sie wiederholt abgerufen wird, als lebendige oder verzerrte Erinnerung dienen, sich in Form eines persönlichen Mythos herauskristallisieren oder dazu dienen, neue Perspektiven in unser kollektives Denken mit einzubringen. Ein ambitionierter und geschickter Umgang mit technologischen Werkzeugen und mit der Orientierung innerhalb einer sich rasant wandelnden Medienlandschaft. Diese Künstler und ihre Werke bremsen unsere aufmerksamkeitsorientierte Wirtschaft und Gesellschaft aus. Sie stehen im Stillstand und testen den Takt der Zeit.
Exhibiting artists
Verena Bachl
Rhys Himsworth
Chirag Jindal
Sven Windzsus
WHYIXD



